Grillglossar
GRILLEN / BBQ
BEGRIFFSERKLÄRUNG RUND UM GRILLEN UND BBQ.
Ö
- ÖkogrillenBeim Ökogrillen die Umwelt nachhaltig schützen – Ökogrillen wird bei Deutschen immer beliebter
B
- BBQBBQ als traditionelle Garmethode – Vom BBG-Garen zum Grill-Synonym
- BrennmaterialienWelche Brennmaterialien kann man nutzen? – Für jeden Grill gibt es eigene Brennmaterialien
- BrennpasteBrennpaste für den Einsatz im Campingbereich – Die Brennpaste gilt als besonders sicher
C
- Crossover ZündsystemCrossover-Zündsystem: Brenner befeuern sich gegenseitig – Das Crossover-Zündsystem ist eine beliebte Ausführung
D
- DeckelthermometerDeckelthermometer dient der Überwachung des Grillguts – Am Deckelthermometer die Gradzahlen einfach ablesen
- Dutch OvenDutch Oven zum Braten über offenem Feuer – Ein Muss für Camping-Fans: der Dutch Oven
E
- EdelstahlgrillDer Edelstahlgrill ist ein optisches Highlight – Ein Edelstahlgrill bietet zahlreiche Vorteile
- EinweggrillEinweggrill für flexiblen Grillgenuss – Der Einweggrill ist überall einsetzbar
F
- Fire ChipsFire Chips verfeinern das Aroma des Grillguts – Die Fire Chips sind in verschiedenen Sorten erhältlich
- Fire ChunksFire Chunks erhalten das Aroma beim Grillen – Die Fire Chunks bringen mehr Geschmack
- FischhalterPraktischer Fischhalter verspricht kein Anhaften – Fischhalter sind auf dem Grill flexibel anbringbar
G
- GarhaubeMit der Garhaube langsam und gleichmäßig grillen – Garhaube zum indirekten Grillen geeignet
- GartestGartest: Ist das Fleisch schon durch? – Mit einem Gartest Klarheit gewinnen
- GrillartenWelche verschiedenen Grillarten gibt es? – Die Grillarten „Elektro“, „Kohle“ und „Gas“ in der Übersicht
- GrillbräterBeim Grillbräter ist die Fläche regelbar – (Grill-) Bräter eignen sich für große Mengen
- Grillmethode 3 Zonen GlutGrillmethode / 3-Zonen-Glut: Verschieden heiße Grillzonen – Die Grillmethode / 3-Zonen-Glut eignet sich für unterschiedliches Grillgut
- Grillmethode 50-50Grillmethode / 50-50: Vom indirekten und direkten Grillen profitieren – Mit der Grillmethode / 50-50 zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen
- Grillmethode Bulls EyeGrillmethode / Bulls Eye mit zentralem Punkt zum Grillen – Die Grillmethode / Bulls Eye eignet sich zum direkten Grillen
- Grillmethode DirektGrillmethode / Direkt: Scharfes Anbraten leicht gemacht – Die Grillmethode / Direkt sorgt für eine leckere Fleischkruste
- Grillmethode IndirektGrillmethode / Indirekt: Besser als im Backofen – Die Grillmethode / Indirekt eignet sich hervorragend zum Garen
- Grillmethode Ring of FireGrillmethode / Ring of Fire: Für den Pizzastein bestens geeignet – Bei der Grillmethode / Ring of Fire gibt es zwei Hitzezonen
- Grillmethode RingförmigRingförmige Grillmethode ermöglicht direktes und indirektes Grillen – Die ringförmige Grillmethode eignet sich für Pizza und Backwaren
H
- HybridgrillHybridgrill vereint zwei beliebte Grillvarianten – Zweifach grillen mit dem Hybridgrill
K
- Kaltzonen-PrinzipMit dem Kaltzonen-Prinzip freie Kontrolle über die Hitze erlangen – Kaltzonen-Prinzip beugen dem Anbrennen von Grillgut vor
- KeramikgrillKeramikgrill für gleichmäßige Temperaturen – Ein Keramikgrill ist besonders pflegeleicht
- KerntemperaturKerntemperatur: Den richtigen Garpunkt des Grillguts kennen – Jedes Fleischstück hat die perfekte Kerntemperatur
- KokoskohleKokoskohle als nachhaltiger Brennstoff für den Grill – Mit Kokoskohle können Sie schonend grillen
M
- MarinadeMarinade: Jede lässt das Fleisch anders schmecken – Die Marinade sollte unbedingt zum Grillgut passen
- MediumMedium bezeichnet Fleisch, das halbdurch ist – Viele Fleischgerichte werden „medium“ zubereitet
- Minion RingMit dem Minion Ring konstant niedrige Temperaturen erreichen – Der Minion Ring eignet sich vor allem für Pulled Pork
- Mop BrushEinfaches Marinieren mit einem Mop Brush – Der Mop Brush verteilt die Sauce auf dem Fleisch
P
- Plank GrillingPlank Grilling: Fleisch auf einem Brett grillen – Neue Geschmacksaromen durch das Plank Grilling
- Planken grillenPlanken grillen ist eine Tradition aus Amerika – Planken grillen verleiht dem Grillgut neue Geschmacksnoten
R
- RareRare: Für Fans des blutigen Steaks – Es gibt die Gargrade „rare“ und „medium rare“
- RubRub: Trockenmarinade zum Einmassieren – Jedes Grillgut sollte einen eigenen Rub haben
- RäucherboxMit der Räucherbox gelingt das Smoken perfekt – Räucherbox kann beliebig mit Räucherchips gefüllt werden
- RäucherchipsRäucherchips passend zum Grillgut auswählen – Die Räucherchips sind vielfältig einsetzbar
- RäuchernRäuchern: Beliebt bei klassischen Fleischgerichten – Das Räuchern auf dem Grill nennt sich auch Smoken
S
- SchwenkgrillDer Schwenkgrill verleiht völlig neues Aroma – Schwenkgrill als Tradition auf Volksfesten
- Smoke RingSmoke Ring entsteht durch chemische Reaktion – Es ranken sich viele Mythen um den Smoke Ring
- SmokerSmoker: Beliebter Barbecue-Grill aus den USA – Auf dem Smoker wird gegart und geräuchert
- Snap-Jet ZündsystemSnap-Jet-Zündsystem: Für die unabhängige Steuerung – Mit dem Snap-Jet-Zündsystem lassen sich die Brenner einzeln kontrollieren
- StackerMit einem Stacker die Grillfläche erweitern – Ein Stacker bietet zusätzlichen Spielraum
T
- TemperaturtestMit dem Temperaturtest die Hitze herausfinden – Der Temperaturtest gilt als kleiner Trick vor dem Grillen
- TemperaturzonenTemperaturzonen auf jedem Grill im Handumdrehen einrichten – Mit Temperaturzonen regeln Sie den Grillvorgang
- TischgrillTischgrill für Gelegenheits-Griller – Praktische Handhabung mit dem Tischgrill
- Touch-N-Go ZündsystemTouch-N-Go-Zündsystem als praktische Technik beim Grillen – Das Touch-N-Go-Zündsystem wird mit der Piezozündung gesteuert
W
- Well doneDurchgegartes Fleisch ist „well done“ – „Well done“ kommt vor allem bei Geflügel zum Einsatz
Weber Holzkohlegrills
Weber Gasgrills
Weber Elektrogrills