Einweggrill
Einweggrill für flexiblen Grillgenuss
Der Einweggrill ist überall einsetzbar
Mit einem Einweggrill kann der Grillgenuss an jeden beliebigen Ort verlagert werden. In Parks, auf dem Campingplatz, am See oder an einem anderen Orten unter freiem Himmel wird diese Art des Grillens deshalb bevorzugt. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Der Grill lässt sich einfach transportieren, da er leicht, klein und handlich ist. Er kann zudem schnell und einfach aufgebaut werden und kommt somit für das Grillen an zahlreichen Orten infrage.
Bevor Grillfans ihren Einweggrill allerdings aufbauen, sollten sie prüfen, ob dies am jeweiligen Ort gewünscht ist. Nicht überall dürfen diese genutzt werden, was vor allem an der Geruchsbelästigung oder der Brandgefahr liegt. Besonders in Großstädten sollte hierauf geachtet werden, da es dort klare Regelungen über den Gebrauch gibt. Informationen hierüber können sich Interessenten bei der jeweiligen Stadt oder Gemeinde einholen.
Ein weiterer Vorteil des Grills liegt am günstigen Preis. Dafür gibt es eine Aluminiumschale samt Holzkohle, einen Rost sowie Grillanzünder. In manchen Sets sind auch Bestecke enthalten, sodass Grillfans gleich starten können. Im Anschluss an das Grillen wird der Grill dann entsorgt, was praktisch ist und die Säuberung und Pflege erspart. Ein Einweggrill eignet sich vor allem für all jene, die spontan an einem anderen Ort grillen möchten. Für den dauerhaften Gebrauch ist diese Art jedoch nicht zu empfehlen, da der Grill meist nur wenig Grillgut gleichzeitig beheizen kann und einem Standgrill nicht das Wasser reichen kann.
Foto: Jason M Parrish / flickr.com, Lizenz: CC-BY