Grillmethode Indirekt
Grillmethode / Indirekt: Besser als im Backofen
Die Grillmethode / Indirekt eignet sich hervorragend zum Garen
In erster Linie ist die Grillmethode / Indirekt zum Garen dar. Doch anders als beim Garen im Backofen gibt es auf dem Grill viele Vorteile. Zum einen ist das Aroma, das durch das Grillen erzeugt wird, deutlich besser als im Ofen. Auch optisch unterscheidet sich das Grillgut bei der indirekten Methode von Fleischgerichten, die Sie im Backofen zubereiten. Für diesen Vorgang des Grillens eignen sich besonders große Fleischstücke gut, da diese beim direkten Grillen nur anbrennen würden. Beispielhaft dafür sind etwa Braten oder ganze Hähnchen sowie Spareribs.
Wenn Sie die Grillmethode / Indirekt anwenden möchten, sollten Sie die Holzkohle gut auf dem Grill verteilen. Am besten ist es, wenn Sie diese an den beiden äußeren Rändern verteilen und in der Mitte Platz lassen. Dort platzieren Sie dann eine Tropfschale mit Wasser gefüllt. Das sorgt dafür, dass das Fleisch nicht austrocknen kann. Außerdem lässt sich so der Bratensaft auffangen, den Sie danach für die Sauce verwenden können. Der Deckel bleibt beim indirekten Grillen übrigens geschlossen – und zwar so lange, bis Sie das Fleisch wenden müssen oder es prüfen wollen.
Auch beim Gasgrill müssen Sie auf die Grillmethode / Indirekt nicht verzichten. Um diesen Effekt zu erzielen, müssen Sie lediglich die vorderen und hinteren Brenner ein- und die mittleren Brenner ausschalten. Verfügt Ihr Grill lediglich über zwei Brenner, können Sie trotzdem indirekt grillen, indem Sie diese auf geringe oder mittlere Hitzezufuhr stellen. Auch beim Gasgrill sollten Sie von der Tropfschale Gebrauch machen, die bei längeren Garzeiten ebenfalls mit Wasser gefüllt sein sollte.