Grillmethode Ring of Fire
Grillmethode / Ring of Fire: Für den Pizzastein bestens geeignet
Bei der Grillmethode / Ring of Fire gibt es zwei Hitzezonen
Wie der Name der Grillmethode / Ring of Fire bereits vermuten lässt, handelt es sich dabei um eine ringförmige Anordnung der Holzkohlebriketts. Diese werden also einmal außen im Kreis gelegt – idealerweise natürlich auf dem Kugelgrill. In der Mitte platzieren Sie hingegen keine Holzkohle, wodurch dann zwei Hitzezonen entstehen. Um das zu erreichen, müssen Sie den Grilldeckel jedoch schließen. Am äußeren Rand ist dann das direkte Grillen möglich, da hier auch höhere Temperaturen direkt über der Glut herrschen. In der Mitte ist das indirekte Grillen oder Garen möglich, da sich hier weniger Hitze befindet.
Die Grillmethode / Ring of Fire eignet sich am besten, wenn Sie einen Pizzastein nutzen. Dieser kann direkt mittig auf dem Grill platziert werden. Bevor Sie das machen, sollten Sie die Kohlen jedoch zunächst warm machen. Umgeben ist der Pizzastein dann anschließend von der Holzkohle. Unter ihm selbst befindet sich jedoch keine Kohle. Sie können diese Methode besonders gut nutzen, um Pizza auf dem Grill zuzubereiten. Diese erhält ein ganz spezielles Aroma und stellt eine gute Abwechslung zum herkömmlichen Grillen dar.
Neben der Pizza können Sie mit der Grillmethode / Ring of Fire natürlich auch andere Backwaren grillen. Besonders beliebt ist es, Brote, Brötchen und Baguettes auf dem Grill zuzubereiten. Diese können dann bei der Grillfeier zu den Fleischgerichten und den vegetarischen Speisen gereicht werden. Wenn auch diese Lebensmittel vom Grill stammen, sorgt das für einen besonderen Genuss.