Grillmethode Ringförmig
Ringförmige Grillmethode ermöglicht direktes und indirektes Grillen
Die ringförmige Grillmethode eignet sich für Pizza und Backwaren
Bei einer ringförmigen Grillmethode spricht man häufig auch von dem sogenannten „Ring of Fire“. In diesem Fall ordnet der Grillmeister die Holzkohle – wie der Name bereits sagt – in einem Ring an. Dazu werden die Briketts am äußeren Rand des Holzkohlegrills einmal rundherum gelegt. In der Mitte bleibt der Rost dann frei.
Besonders beliebt ist es, in die Mitte einen Pizzastein zu legen. Wird dieser bei der ringförmigen Grillmethode für rund zehn Minuten aufgeheizt, können hier Backwaren platznehmen. Vor allem Pizzen und Brötchen, aber auch Brote und Baguettes können auf diese Weise auf dem Grill gezaubert werden und bestechen durch ihr ganz eigenes Aroma.
Wer sich für die ringförmige Grillmethode entscheidet, der lässt den Deckel während des Grillvorgangs übrigens geschlossen. Auf diese Weise kann die Hitze bestens zirkulieren und sorgt für die perfekte Temperatur. Einem direkten und indirekten Grillen steht dann nichts mehr im Wege.