Kokoskohle
Kokoskohle als nachhaltiger Brennstoff für den Grill
Mit Kokoskohle können Sie schonend grillen
Wer nachhaltig grillen möchte, der sollte zu Kokoskohle greifen. Hierbei handelt es sich nämlich um eine Kohle, die aus natürlichen Stoffen hergestellt worden ist. Die Kohle wird zu 100 Prozent aus der Kokosnussschale gewonnen und gilt damit als nachhaltiger Brennstoff. Ein weiterer Vorteil ist auch, dass diese grundsätzlich länger brennt und Sie auf diese Weise weniger Kohle fürs Grillen nutzen müssen. Die Kohle aus Kokos ist zudem neutral, was den Geruch sowie den Geschmack betrifft. Häufig wird sie beim Ökogrillen eingesetzt.
Eine Besonderheit der Kokoskohle ist auch, dass diese nahezu keine Flammen bildet und damit praktisch rauchfrei ist. Sie erzeugt weniger Asche als herkömmliche Holzkohle und verfügt über einen hohen Anteil an Kohlenstoff. Im Vergleich zur Holzkohle wird diese Art der Kohle besonders heiß und eignet sich daher bestens für den Grillgenuss.
Viele Menschen nutzen die Kohle neben dem Grillen auch für Shishas. Das liegt nicht zuletzt an der praktischen Beschaffenheit der Kokoskohle. Diese kann nämlich aufgrund der kleinen Größe flexible eingesetzt und portioniert werden. Das Anzünden der Kohle gelingt am einfachsten mit Anzündbriketts und ähnlichen Hilfen. Vom Einsatz eines Feuerzeugs sollten Sie hingegen absehen. Die Grillreinigung ist aufgrund der geringeren Aschebildung anschließend übrigens leichter, weshalb viele hierauf setzen.