Räucherchips
Räucherchips passend zum Grillgut auswählen
Die Räucherchips sind vielfältig einsetzbar
Die Auswahl an Räucherchips ist groß und so ist auch für jedes Grillgut das passende Holz dabei. Wichtig ist nur, dass Sie die beste Wahl treffen und Freude am Experimentieren haben. Häufig empfiehlt es sich, durch das Mischen unterschiedlicher Hölzer neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Die Handhabung ist denkbar einfach: Die Chips werden zum Räuchern einfach auf die Glut gelegt, wenn diese vorab in Wasser getaucht worden sind. Danach entfaltet sich das Aroma im Grill und zieht ins Fleisch ein.
Für viele Gerichte haben sich bereits unterschiedliche Räucherchips bewährt. Wenn Sie es unkompliziert mögen, sollten Sie zur süßen Note des Apfelbaums oder zur klassischen Buche greifen. Beides passt zu nahezu jedem Grillgut – ganz gleich, ob Sie lieber Fleisch, Fisch oder gar Gemüse grillen möchten. Zitruspflanzen passen hingegen am besten zu Fleisch, können jedoch auch für Fisch verwendet werden. Mögen Sie einen besonders rauchigen Geschmack, können Sie zudem zu Mesquite- oder einem Whiskeyaroma greifen.
Mit Holz vom Kirschbaum haben Sie es ähnlich einfach, denn auch dieses Holz ist anpassungsfähig, wenngleich nicht so sehr wie Apfel- oder Buchenholz. Mit Nusshölzern liegen Sie richtig, wenn Sie Rind, Lamm oder Wild grillen wollen und mit dem süßen Nussaroma des Walnussholzes verfeinern Sie vor allem Spareribs. Räucherchips vom Pekanussbaum eigenen sich außerdem für Gerichte mit Pute, Schwein und Fisch. Wollen Sie Geflügel, Fisch oder Meeresfrüchte grillen, sollten Sie es mit Erlenholz versuchen.