Rare
Rare: Für Fans des blutigen Steaks
Es gibt die Gargrade „rare“ und „medium rare“
Wer das Grillgut mit dem Gargrad „rare“ bevorzugt, der mag sein Fleisch gerne blutig. Es handelt sich hierbei nämlich um die sogenannte englische Art des Grillens. Dabei ist das Fleisch nicht vollständig durchgebraten, jedoch bereits verzehrfertig. Vor allem bei Steaks wird diese Variante angeboten. Viele Fleischgerichte hingegen sollten nicht auf diese Weise gegart werden. Hähnchen- und Putenfleisch sollte beispielsweise immer durch sein.
Welchen Gargrad das Fleisch gerade aufweist, können Sie beim Steak ganz leicht überprüfen. Hierzu sollten Sie die Druckprobe anwenden. Um herauszufinden, ob es sich um den Gargrad „rare“ handelt, müssen Ihre Hände locker sein. Drücken Sie zunächst auf das Fleischstück und dann auf Ihren Handballen. Fühlt sich das Fleisch genauso an, ist es noch roh. Sie sollten es unbedingt weitergrillen.
Drücken Sie nun Daumen und Zeigefinger aufeinander und drücken Sie dann mit dem Daumen der anderen Hand auf Ihren Handballen. Fühlt sich das Fleisch genauso an, handelt es sich um die blutige Variante „rare“. Diese weist eine Temperatur von rund 45 bis 49 Grad Celsius im Inneren auf. Pressen Sie nun Mittelfinger und Zeigefinger aufeinander und dann drücken Sie wieder auf den Handballen. Sie merken jetzt, wie sich die englische Variante anfühlt, die auch als „medium rare“ bezeichnet wird. Das Fleisch hat dabei eine Temperatur von 50 bis 54 Grad Celsius im Inneren.
Foto: Smabs Sputzer / flickr.com, Lizenz: CC-BY