Smoke Ring
Smoke Ring entsteht durch chemische Reaktion
Es ranken sich viele Mythen um den Smoke Ring
Der Smoke Ring ist unter Grillfans beliebt, weil er das Fleisch beim Servieren optisch ansprechend aussehen lässt. Doch vielen Freunden des Grillens ist gar nicht klar, wie der Ring entsteht. Es gibt auch viele Mythen über den Räucherring. So nehmen viele an, dass der Ring nur beim Räuchern mit den Holzchips entsteht. Das ist jedoch nicht richtig, denn diesen Ring kann man genauso gut bei einer anderen Methode ohne die Chips hinbekommen. Entscheidend ist dabei einzig und allein die Verbrennung.
Dazu muss man verstehen, wieso der Smoke Ring entsteht. Dieser bildet sich nämlich durch eine chemische Reaktion zwischen den Stickstoffdioxiden bei der Verbrennung sowie durch das Wasser, welches im Fleisch enthalten ist. Kommt es zu der chemischen Reaktion beider Stoffe, bildet sich Salpetersäure und dadurch entsteht der optische Räucherring.
Wer also einen Smoke Ring am Fleisch haben möchte, der muss nicht zu Holzchips greifen. Diese geben dem Grillgut lediglich ein zusätzliches Aroma, was geschmacklich gewiss den Unterschied macht. Mit der Bildung des beliebten Rings hat das aber rein gar nichts zu tun.
Foto: David~O / flickr.com, Lizenz: CC-BY