Tischgrill
Tischgrill für Gelegenheits-Griller
Praktische Handhabung mit dem Tischgrill
Wie der Name bereits vermuten lässt, kann der Tischgrill praktischerweise auf den Esstisch gestellt und von dort aus bedient werden. Es handelt sich dabei meist um einen kleinen Grill, der keine Beine in dem Sinne hat. Solche Grills gibt es in verschiedenen Ausführungen. Dabei gibt es sowohl Grills, die mit Holzkohle betrieben werden als auch solche, die das Grillgut elektrisch beheizen. Auch die Größen der Grills weichen teils deutlich voneinander ab, sind im Gegensatz zum Standgrill jedoch leichter.
Je nachdem, wofür sich der Tischgrill eignen soll, ist eine andere Variante notwendig. Holzkohlegrills kommen dabei vor allem im Außenbereich zum Einsatz und eignen sich wie auch der Einweggrill zum Campen oder zum herkömmlichen Grillen auf der Terrasse oder dem Balkon. Sie sind zwar nicht ganz so handlich, lassen sich aber immer noch besser transportieren als die großen Standgrills.
Ein elektronisch betriebener Grill eignet sich hingegen eher für den Hausgebrauch, beispielsweise in der Küche oder zum Grillen an einem regnerischen Tag. Bei Grillfans ist diese Art von Grill auch deshalb so beliebt, weil alle gemeinsam Grillen können. Viele Restaurants bieten zudem einen Tischgrill an, bei dem das Rost direkt in den Tisch integriert ist. So können sich alle an der Aktion beteiligen und es ergibt sich ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl.